• Kräftiger Körperbau: Arbeiten mit schweren Werkzeugen und Geräten, Heben/Tragen schwerer Werkstücke, Montagearbeiten
• physische Ausdauer: Montieren großer Maschinen/Anlagen, Arbeiten an schwer zugänglichen Maschinenteilen, zahlreiche Belastungen (Verschmutzung, Maschinenlärm, teilweise auch Witterungseinflüsse bei Außenmontagen)
• körperliche Wendigkeit: Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten an Maschinen/Anlagen und Metallkonstruktionen
• Handgeschicklichkeit: händisches Bearbeiten von Metallteilen, Zusammenbauen von Maschinen/Anlagen, Installieren und Anschließen von Leitungen
• Auge-Hand-Koordination: Schweißen, Montagearbeiten
• Sehvermögen: Kontrollarbeiten (Werkstücke, Schweißnähte usw.)
• Unempfindlichkeit der Haut: Belastung durch Lösungsmittel, Schmiermittel, Kühlflüssigkeiten, Metallspäne ua.
• räumliche Vorstellungsfähigkeit: Anfertigen von Maschinen-/Anlagenteilen nach Werkstückzeichnungen, Arbeiten nach Montageskizzen/-plänen
• mathematisch-rechnerische Fähigkeit: Berechnen von Werkstückmaßen und Konstruktionen, Berechnen von Parametern zur Maschinenprogrammierung
• technisches Verständnis: Montage- und Reparaturarbeiten an Maschinen/Anlagen, Lesen von Werkzeichnungen
• Fähigkeit zur Zusammenarbeit: Teamarbeit (z.B. bei Montagearbeiten)
• logisch-analytisches Denken: Feststellen von Fehlern bei Reparaturarbeiten
• Selbständigkeit: Montagearbeiten
• generelle Lernfähigkeit: Anwenden neuer Arbeitsverfahren
• Reaktionsfähigkeit: Bedienen, Steuern und Überwachen von Maschinen/Anlagen bei Probeläufen, rasches Eingreifen bei Maschinenstörungen
• psychische Belastbarkeit: teilweise Schichtarbeit (auch Nachtschicht)