Roto Frank

Industrietechniker bei Roto Frank

Über uns

Die Produktion von ROTO-FRANK in Kalsdorf ist teilweise in altehrwürdigen Hallen untergebracht, nichts desto trotz sind unsere Produktionsmaschinen auf dem neuesten Stand der Technik und mit vielen Innovationen bestückt. Nur wenige Betriebe weisen, mit einer eigenen Zinkdruckguss-, Kunststoffspritzguss-, Galvanik-, Stanzerei-, Pulverbeschichtungs- und Montageabteilung, eine so breite Fertigungstiefe wie unsere auf.

Unser Name steht in der Baubeschlagstechnik weltweit für innovative, individuelle und sichere Gesamtlösungen mit System. Unsere 425 Mitarbeiter am Standort Kalsdorf profitieren von einer Unternehmens-kultur, die ihnen alle Möglichkeiten bietet, ihre persönlichen Stärken zu entfalten und sich beruflich weiterzuentwickeln. Derzeit bilden wir 33 Jugendliche in folgende Berufe aus: Maschinenbau-, Werkzeugbau-, Elektrobetriebs- und Oberflächentechniker/in, Gießereimechaniker/in, Kunststoffform-geber/in sowie Lagerlogistiker/in und Bürokaufmann/frau.

Zahl und Bezeichnung der Lehrberufe die 2012/2013 ausgebildet werden

14 Lehrlinge: Bürokauffrau/mann, LagerlogistikerIn, MaschinenbautechnikerIn, ElektrobetriebstechnikerIn, GießereimechanikerIn, OberflächentechnikerIn-Galvanik, Doppellehre - Galvanik/Lagerlogistik, WerkzeugbautechnikerIn, KunsstoffformgeberIn

Roto Frank wünscht sich von seinen Lehrlingen:

Vor allem einen Willen etwas erreichen zu wollen.

Eine positive Einstellung zur Ausbildung ebenso eine gute schulische und fachliche Leistung, die Einhaltung von gewissen Spielregeln und Verlässlichkeit sind unerlässlich.

Anforderungen: gute Schul- und Allgemeinbildung, Teamgeist, Einsatzbereitschaft, Verlässlichkeit und Verantwortungsbewusstsein, Freude an Weiterbildung, Kollegialität, technisches Verständnis, handwerkliches Geschick und Genauigkeit